Touren[-]beschrei[-]bung
Nur die Natur und die Kunst haben einen Anspruch auf Perfektion. Diese Ausruhplätze der Seele stehen im Mittelpunkt der Reise. Gemütliche Wanderungen führen uns zu ausgewählten Kulturplätzen im bayerisch-tirolerischen Grenzgebiet. Auch für Künstler war diese Landschaft Inspirationsquelle, sowie für den expressionistischen Maler Franz Marc, der das bayerische Voralpenland als "blaues Land" betitelte. Die Herstellung eines perfekten Klangkörpers kann auch nur entstehen, wenn aus Naturmaterialien wie die Klangfichte mit jahrhunderte altem Handwerk verbunden wird. Wir treffen auf eindrucksvolle Bergwelten des Karwendels und sanfte Voralpenlandschaft, stets den Genuss der Bewegung in der Natur in den Vordergrund gestellt.
Wir nächtigen in Mittenwald, Luftkurort und weltberühmter Herstellungsort der Geige. Der Alpengasthof Gröbl Alm wird seit 99 Jahren mit viel Liebe und Leidenschaft von der Familie Leuthner geführt.
An fünf Wandertagen lernen wir die kulturellen Schätze der Gegend kennen. Doch auch das Erleben der Natur kommt nicht zu kurz.
"Die Natur ist zugleich Buch unf Schrift, Märchen, Gemälde und Lied." (Johann Wolfgang von Goethe)
- 6 Übernachtungen im ***s - Hotel Gröblalm in Mittenwald
- Frühstück
- Kurtaxe
- 5 geführte Wanderungen im leichten Schwierigkeitsgrad (unter 10 km, nicht über 400 Hm)
- Eintritt im Geigenbaumuseum in Mittenwald
- Eintritt im Franz Marc Museum in Kochel am See
- Besuch im Museum Holzerhütte in Scharnitz
- Berg- & Talfahrt mit der Karwendelbahn in Mittenwald
- Besuch des Erlebniszentrums Bergwelt Karwendel
- Bergfahrt Kranzberglift
- alle Transfers zu den Ausgangspunkten
| Schwierigkeit | !DIFF!1,"/lightbox-seite-beispiel"!DIFF! |
|---|---|
| Länge | 35,4 km |
| Aufstieg | 1206 Hm |
| Abstieg | 1426 Hm |
Willkommen in Mittenwald
Individuelle Anreise zur Gröblalm nach Mittenwald. Wir treffen uns um 18 Uhr in der Stube. Gemeinsames Abendessen und Besprechung der bevorstehenden Reise.
Rundwanderung zum Lautersee
Nach dem Frühstück wandern wir direkt vom Hotel los. Die Lage Mittenwalds ist traumhaft schön, an der Grenze zu Tirol blickt man auf die hohen Gipfel des Karwendel. In nördlicher Richtung haben wir Weitsicht auf die Ausläufer der Alpen, das bayerische Voralpenland. Unser Weg führt uns auf einen Geo-Lehrpfad. Auf einem Barfußweg gönnen wir uns eine Massage der Füße, spüren hinein. Beim gemütlichen Wandern darf die Einkehr nicht fehlen. Das Mittagessen genießen wir auf der Lautersee-Alm. Am Nachmittag rasten wir auf der Korbinianhütte. Anschließend kehren wir wieder zurück in unser Hotel.
Aufstieg: 366 Hm Abstieg: 366 Hm
Länge: 8,6 km
Dauer: 3 Stunden 30 Minuten
Hoch hinauf in die Nördliche Karwendelkette
Nach der Zugspitze ist die Karwendelbahn in Mittenwald die Bergbahn, die uns in Deutschland am höchsten hinauf bringt, nämlich auf 2244 m. Zuerst wandern wir von der Gröblalm zur Talstation der Luftseilbahn. Diese führt uns durch spektakuläres Gelände hoch hinauf. Dort unternehmen wir eine Wanderung und besuchen das Bergwelt Museum. Auf der Terrasse der Berggaststätte genießen wir die Aussicht. Nach der Talfahrt wandern wir zurück ins Hotel.
Aufstieg: 170 Hm Abstieg: 170 Hm
Länge: 7 km
Dauer: 2 Stunden
Auf in das Blaue Land
Heute fahren wir mit dem Bus durch die wunderschöne Seenlandschaft des bayerischen Voralpenlands. Vorbei am Walchensee erreichen wir nach ca. 55 Min. Kochel am See. Franz Marc, Mitbegründer der Künstlervereinigung „Der blaue Reiter“ hat dort einst gewohnt. Das nach ihm benannte Museum zeigt seine Werke und die seiner Wegbegleiter. Nach dem wir das Museum besucht haben, unternehmen wir eine kleine Wanderung zu den Lenbachwasserfällen. Mit dem Bus geht es wieder zurück zur Gröblalm.
Aufstieg: 200 Hm Abstieg: 200 Hm
Länge: 4,4 km
Dauer: 2 Stunden
Das Tor zum Karwendel
Zunächst fahren wir kurz mit dem Bus bis nach Scharnitz. Wir unternehmen eine Rundwanderung entlang der türkisfarbenen Isar, die hier im Karwendel ihren Urspeung hat. Wir wandern bis zur Birzlkapelle auf dem Karwendelsteig. Die Einkehr in der urigen Scharnitzer Alm darf nicht fehlen. Abschließend besuchen wir das Museum Holzerhütte. Rückfahrt mit den öffentlichen Verkehrsmitteln nach Mittenwald.
Aufstieg: 300 Hm Abstieg: 300 Hm
Länge: 8,6 km
Dauer: 3 Stunden 30 Minuten
Zu den Geigenbauern
Wir beginnen den Tag mit dem Besuch des Geigenbaumuseums. Seit über 300 Jahren werden hier in Mittenwald die wertvollen Zupfinstrumente hergestellt. Anschließend fahren wir mit dem Sessellift auf den Hohen Kranzberg. Eine Rundwanderung führt uns zum Wildensee. Dort kehren wir im Berggasthof ein und können uns bei einem Sprung ins kühle Nass erfrischen. Rückkehr zum Hotel.
Aufstieg: 390 Hm Abstieg: 390 Hm
Länge: 6,8 km
Dauer: 3 Stunden
Heimreise oder Verlängerung
Heute treten wir wieder die Heimreise an. Wer seinen Aufenthalt noch verlängern möchte, bleibt noch ein paar Tage. Nach dem Frühstück verabschieden wir uns.