Touren[-]beschrei[-]bung
Mit den Schneeschuhen erkunden wir für uns bekannte, aber im Winter einsame Plätze des Weltkulturerbes Dolomiten. Unser Ausgangspunkt ist das Hotel Hohe Gaisl auf 1.991 Meter gelegen und wunderschön eingebettet in das Hochplateau der Plätzwiese. Mit einem beheizten Indoorpool und einer großzügigen Saunalandschaft ist die Erholung nach aufregenden Schneeschuhwanderungen gesichert.
Da wir wieder maximale Mobilität wollen, wird uns der Safaribus zu unseren Ausgangspunkten bringen und wieder sicher zum Hotel zurück shutteln.
Naturschauplätze, die im Sommer leider überlaufen sind, werden wir in Einsamkeit und weißem Gewand erleben.
- 6 Übernachtungen mit Halbpension im Berghotel Hohe Gaisl
- 5 geführte Schneeschuh-Wanderungen
- Schneeschuhe & Stöcke
- Transfer mit Safaribus
- Kurtaxe
| Schwierigkeit | !DIFF!2,"/lightbox-seite-beispiel"!DIFF! |
|---|---|
| Länge | 32,2 km |
| Aufstieg | 1535 Hm |
| Abstieg | 1256 Hm |
Willkommen in Südtirol
Individuelle Anreise nach Plätzwiese. Ankunft im Hotel Hohe Gaisl. Beim Abendessen besprechen wir die Touren der weiteren Tage im Detail.
Auf den Strudelkopf
Direkt vom Hotel starten wir zum Strudelkopf. Die erste Tour dient dem Eingehen. Wir gewöhnen uns wieder an die Schneeschuhe. Am Ziel angekommen eröffnet sich der ersten Blick auf die Drei Zinnen in der Ferne.
Aufstieg: 223 Hm Abstieg: 336 Hm
Länge: 7,8 km
Dauer: 3 Stunden 30 Minuten
Zum Pragser Wildsee
Nach 25 Minuten Fahrtzeit mit dem Safaribus erreichen wir den Startpunkt beim See. Wir umrunden den Wildsee bis zur Hälfte und biegen dann ins Grünwaldtal ab. Es folgt eine einsame Tour am ruhigen Naturschauplatz umrandet von Bergriesen, wie zum Beispiel dem Seekofel. Auf dem Rückweg wird dann die Umrundung des Sees abgeschlossen. Bei idealen Bedingungen ist es uns sogar möglich die direkte Linie über den zugefrorenen See zu wählen!
Aufstieg: 168 Hm Abstieg: 168 Hm
Länge: 9 km
Dauer: 3 Stunden 30 Minuten
In das Stollertal
Ein kurzer Shuttle mit dem Safaribus bringt uns zum Ausgangspunkt, wo der Stollerbach fließt. Der Weg zur eingeschneiten Stolleralm führt uns entlang des überfrorenen Stollerbachs. Große Nadelbäume, die vom Gewicht der Schneelast gedrungen erscheinen, säumen unseren Aufstieg. Kurz vor Ende unserer Tour öffnet sich das Hochplateau Plätzwiesen und wir steigen vom Schattental in die lichtdurchflutete Hochebene.
Aufstieg: 392 Hm Abstieg: 0 Hm
Länge: 4,8 km
Dauer: 3 Stunden 30 Minuten
In das sonnendurchflutete Gsiesertal
Wir verbringen 45 Minuten bei Musik und Gaudi im Safaribus bis wir bei St. Magdalena im Gsiesertal unser nächstes Abenteuer starten. Dieses ursprüngliche und idyllische Seitental des Pustertals zieht sich bis zur Grenze nach Österreich. Es gibt uns die Möglichkeit bei der Kradorfer Alm zu rasten. Wir wandern noch weiter bergan bis wir die Oberberger Alm erreicht haben.
Aufstieg: 495 Hm Abstieg: 495 Hm
Länge: 9 km
Dauer: 4 Stunden
Auf den Gipfel des Helltaler Schlechten
Direkt vom Hotel aus steigen wir zum Helltaler Schlechten auf 2.408 m. Von dort oben haben wir eine atemberaubende Aussicht über alle Gebirgsketten, die uns umgeben. Unser Blick schweift vom Monte Cristallo zur Hohen Gaisl, zum Dürrenstein und schließlich zu den Drei Zinnen. Wir wandern am Kamm entlang retour und zurück zum Hotel.
Aufstieg: 490 Hm Abstieg: 490 Hm
Länge: 6,9 km
Dauer: 4 Stunden